Burgenländischer Qualitätschristbaum,
c/o Burgenländische Landwirtschaftskammer,
7000 Eisenstadt, Esterhazystr. 15, 
0664/4102617
Obmann: Sascha Sommer, Langzeil 61, 7540 Güssing, 0664/9606638
Geschäftsführer: Herbert Gerencser
mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: 
www.weihnachtsbaum.at  

 


ARGE Kärntner Christbaumbauern
c/o Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten, Forstabteilung 
Obmann Gerhard Plesnik
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Marian Tomazej
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt, 0463/5850-1281
e-mail:  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: 
www.weihnachtsbaum.at  


ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten,
c/o NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Forstabteilung,
Wiener Str. 64, 3100 St. Pölten, 
Tel: 05 0259 24000, 
Fax: 05 0259 95 24000
Obmann: Josef Reithner, Felbring 7, 3643 Maria Laach, 0676 / 40 19 241
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Maximilian Engelhardt, NÖ LK
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.weihnachtsbaum.at 


Oberösterreich


ARGE bäuerlicher Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten Oberösterreich 
c/o Landwirtschaftskammer Oberösterreich, 
Auf der Gugl 3, 4021 Linz, 0732/6902-1435
Obmann: Klaus Geschwendtner, Kobling 3, 4074 Stroheim, 0664/138 88 40
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Johannes Wall, LK OÖ
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.weihnachtsbaum.at 


ARGE bäuerlicher Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten Salzburg
c/o Kammer für Land- und Forstwirtschaft Salzburg
5020 Salzburg, Schwarzstraße 19, 0662/870571-274
Obmann: Nikolaus Egger
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gottfried Schatteiner, LK Salzburg
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.weihnachtsbaum.at


Steiermark

ARGE „Heimischer Christbaum – frisch –steirisch“
c/o Landwirtschaftskammer Steiermark, Hamerlinggasse 3, 8010 Graz, 
Tel: 0316/8050-1408
Obfrau: Martina Lienhart, Sportplatzgasse 42a, 8054 Pirka, 
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0699/11334499
Geschäftsführer: Fö. Harald Ofner, LK Steiermark
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.weihnachtsbaum.at  


Verein der Produzenten des Tiroler Christbaumes
c/o Landwirtschaftskammer Tirol, 6021 Innsbruck, 
Brixner Straße 1, 0512/5929-0
Obmann: Johannes Astner 
Geschäftsführerin: Ing. Christina Gruber, LK Tirol
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.weihnachtsbaum.at  


Vorarlberger Christbaumproduzenten
c/o Landwirtschaftskammer Vorarlberg, 6900 Bregenz, 
Monfortstr. 9-11, 05574/400460
Obmann: Friedrich Morscher
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thomas Ölz, LK Vorarlberg,
e-mail:  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: 
www.weihnachtsbaum.at  


 

 

Presseinformation: Zweit-Christbäume als Deko im Advent immer beliebter

_____________________________________

 

Presseinformation: Geschäftsführerwechsel bei den Christbaumbauern Niederösterreichs

_____________________________________

Programm Europäische Christbaumtagung 2024 in Arbon

_____________________________________ 

Vorteile eines Naturchristbaums!

 Das Video erklärt warum: es findet eine Weiterleitung zu YouTube statt


ein BCTGA Ganzer Film

 _____________________________________

 

Formulare zum Bestellen von Werbemitteln 2023:

 _____________________________________

 

_____________________________________

 

15. Österreichischer Christbaumtag mit Fachmesse

 

Am Freitag dem 25. August 2023 findet heuer der 15. Österreichische Christbaumtag in Maria Laach am Jauerling statt, die Fachmesse für Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten in Österreich.

 

Informationen für Firmen und Besucher:

 

Veranstaltungsort:

Veranstaltungsort ist heuer wieder Maria Laach am Jauerling, rund 10 km von der Autobahnabfahrt Melk (A1) entfernt. Das südliche Waldviertel ist ein Zentrum der Christbaumproduzenten in Österreich und über die Grenzen hinaus als solches bekannt.

 Eintrittspreis pro Person 10€!

Informationen:

Bei den letzten Messen waren über 600 Fachbesucher aus 6 verschiedenen Nationen anwesend, weshalb diese Messe vor allem für Firmen in dieser Branche sehr interessant sein wird. 2021 waren trotz Pandemie immerhin über 400 Besucher.

In den letzten Jahren hat diese im Zwei-Jahresrhythmus stattfindende Veranstaltung sich zu einer der größten Fachmessen in Mitteleuropa entwickelt.

Diese Messe sollte keine Firma, die sich in dieser Branche bewegt, versäumen. Nirgends trifft man so konzentriert Fachpublikum, nirgends ist jeder Besucher praktisch auch ein potentieller Kunde, wie bei dieser Messe.

Für die Besucher wird ein umfangreiches Angebot an Fachinformationen in Form von Kulturbesichtigungen und Vorführungen zusammengestellt. Außerdem findet wieder die Wahl des schönsten österreichischen Christbaumes statt. Gleichzeitig bleibt genügend Zeit für eine gezielte Information von Seiten der Firmen.

  

Informationen für Firmen:

Wir ersuchen alle Firmen trotzdem* um eine unverbindliche Voranmeldung.

 

Rückfragen:

ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten
A-3100 St. Pölten
Wiener Str. 64

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:  +43 (0)5 0259 24000

_____________________________________

 

 

Programm Europatagung Sauerland

_____________________________________

Formulare zum Bestellen von Werbemitteln 2022:

_____________________________________

Programm Christbaumproduzententag 2022

 Liebe Österreichische Christbaumbäuerinnen und -bauern!

Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 geben wir Salzburger Christbaumproduzenten euch bekannt, dass der Christbaum-Produzententag am 26. und 27. August 2022 stattfinden wird. Wir würden uns freuen, euch als Besucher und –innen bei uns im schönen Salzburg begrüßen zu dürfen.  Anbei finden Sie das Anmeldeformular. Das Anmeldeformular finden Sie auch in der nächsten Ausgabe  von „Alles rund um den Christbaum“.

Alles Gute, bleibt gesund, und wir sehen uns hoffentlich Ende August bei uns in Salzburg!

Anmeldeformular finden Sie hier.

DSGVO finden Sie hier.

Obmann Klaus Egger & GF Gottfried Schatteiner

_____________________________________

  • Presseinformation: Christbaumstände in St. Pölten & Wien öffnen am 12. Dezember

     Presseaussendungen  zum downloaden:

_____________________________________

Presseinformation: Christbaumstände in St. Pölten & Wien öffnen am 12. Dezember

 Presseaussendungen  zum downloaden:

_____________________________________________

Presseinformation: Christbaumhöfe öffnen ihre Hoftore

 Presseaussendungen  zum downloaden:

_____________________________________________

 

Presseinformation: Christbäume: Ab Hof-Verkauf startet Anfang Dezember

 Presseaussendungen  zum downloaden:

_____________________________________________

Pressemappe 2021

 Pressemappe zum downloaden:

 ____________________________________________

 

Presseinformationen: Christbaum- & Schmuckreisigverkauf trotz Lockdown gesichert

 Presseaussendungen  zum downloaden:

_____________________________________________

 

Presseinformationen: Advent Christbaumbauern sorgen für perfekte Weihnachtsdeko

 Presseaussendungen 2021 zum downloaden:

 ____________________________________________

 

Presseinformationen: Christbaumbauern: Dekobäume und Schmuckreisig verlassen die Kulturen

 Presseaussendungen 2021 zum downloaden:

 ____________________________________________

 

Presseinformationen 2021

 Presseaussendungen  2021 zum downloaden:

 ____________________________________________

   

NÖ Christbaumbörse 2021

 

 ____________________________________________

  

Christbaumproduzententag 2020 – Verschoben auf  August 2022

 

Liebe Österreichische Christbaumbäuerinnen und -bauern!

Wir Salzburger Christbaumproduzenten bedauern zutiefst euch mitzuteilen, dass der für 28. und 29. August anberaumte Christbaum-Produzententag abgesagt werden musste.

Die bekannten Umstände haben letztlich keine andere Entscheidung zugelassen. Die Verschiebung des Produzententages erfolgt auf den 26. und 27. August 2022, bitte um Vormerkung.

Wir freuen uns schon heute, euch dann als Besucher und -innen begrüßen zu dürfen.
Bis dahin: Alles Gute und bleibt gesund!
Obmann Klaus Egger & GF Gottfried Schatteiner

 

Links und Partner

Europäischer Christbaumverband >
Österreichische Christbäume >
NÖ Landwirtschaftskammer >
Waldverband Niederösterreich >

Fachthemen

Christbaummesse, BRD >
Christbaummesse in Langesö, Dänemark >
Christbaumvereinigung der US-Produzenten >
Gartenbauschule Münster-Wolbeck >

Wichtige Adressen für Christbaumproduzenten:

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald
A-1131 Wien, Seckendorff-Gudentweg 8, Institut für Forstschutz (Schäden) 01/87838/DW 133
https://bfw.ac.at
Institut für Forstökologie (Nadelanalysen) 01/87838/DW 201
Institut für Forstschutz (Schäden) 01/87838/DW 133

Bodenanalysen:
Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Dr. Andreas Baumgarten
A-1220 Wien, Spargelfeldstr. 191
Tel. 050555 - 34125, Fax 050555 - 34101
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Europäische Organisation
Christmas-Tree-Grower-Council-of-European, Präsident Hans Alexandersen (Groß-Britannien)
homepage: www.ctgce.com
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitglieder sind Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Norwegen, Niederlande,  Österreich (Vertreter: Dipl.-Ing. Karl Schuster und Obm. ÖKR Franz Raith), Schweiz, Tschechien und Polen. 

Jahreshaupttagung jährlich in jeweils einem dieser Länder.
Informationen erhalten Sie bei der ARGE NÖ. Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten.
e-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Werbeeinschaltungen in der Messebroschüre 2021

Es besteht auch die Möglichkeit von Werbeeinschaltung in der Ausstellerbroschüre im Format A5, für Aussteller teilweise gratis bis zu folgendem Umfang:

    * Stände Kategorie 2: A6 (halbe Seite)
    * Stände ab Kategorie 3: A5 (ganze Seite)

Sonstige Einschaltungen ohne Messebeteiligung bzw. bei mehr Platzbedarf kosten € 50,- pro halbe Seite. 

Die Aussteller müssen rechtzeitig eine geeignete Druckvorlage zur Verfügung stellen.

Wir müssen Sie darauf aufmerksam machen, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet, Sie sollten daher Unterstände oder Kleinzelte einplanen.

Wir freuen uns, Sie bei unserer Messe in Kollnitz am Freitag 27. August 2021 begrüßen zu dürfen.

Der Geschäftsführer
DI Karl Schuster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Presseinformation: Zweit-Christbäume als Deko im Advent immer beliebter

_____________________________________

Formulare zum Bestellen von Werbemitteln 2024:

 _____________________________________

Presseinformation: Geschäftsführerwechsel bei den Christbaumbauern Niederösterreichs

_____________________________________

Programm Europäische Christbaumtagung 2024 in Arbon

_____________________________________

Vorteile eines Naturchristbaums!

 Das Video erklärt warum: es findet eine Weiterleitung zu YouTube statt


ein BCTGA Ganzer Film

 _____________________________________

 

Formulare zum Bestellen von Werbemitteln 2023:

 _____________________________________

 

15. Österreichischer Christbaumtag mit Fachmesse

 

Am Freitag dem 25. August 2023 findet heuer der 15. Österreichische Christbaumtag in Maria Laach am Jauerling statt, die Fachmesse für Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten in Österreich.

 

Informationen für Firmen und Besucher:

 

Veranstaltungsort:

Veranstaltungsort ist heuer wieder Maria Laach am Jauerling, rund 10 km von der Autobahnabfahrt Melk (A1) entfernt. Das südliche Waldviertel ist ein Zentrum der Christbaumproduzenten in Österreich und über die Grenzen hinaus als solches bekannt.

 Eintrittspreis pro Person 10€!

Informationen:

Bei den letzten Messen waren über 600 Fachbesucher aus 6 verschiedenen Nationen anwesend, weshalb diese Messe vor allem für Firmen in dieser Branche sehr interessant sein wird. 2021 waren trotz Pandemie immerhin über 400 Besucher.

In den letzten Jahren hat diese im Zwei-Jahresrhythmus stattfindende Veranstaltung sich zu einer der größten Fachmessen in Mitteleuropa entwickelt.

Diese Messe sollte keine Firma, die sich in dieser Branche bewegt, versäumen. Nirgends trifft man so konzentriert Fachpublikum, nirgends ist jeder Besucher praktisch auch ein potentieller Kunde, wie bei dieser Messe.

Für die Besucher wird ein umfangreiches Angebot an Fachinformationen in Form von Kulturbesichtigungen und Vorführungen zusammengestellt. Außerdem findet wieder die Wahl des schönsten österreichischen Christbaumes statt. Gleichzeitig bleibt genügend Zeit für eine gezielte Information von Seiten der Firmen.

  

Informationen für Firmen:

Wir ersuchen alle Firmen trotzdem* um eine unverbindliche Voranmeldung.

 

Rückfragen:

ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten
A-3100 St. Pölten
Wiener Str. 64

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:  +43 (0)5 0259 24000

_____________________________________

 

LCA Studie über Weihnachtsbaum DK 2023:

_____________________________________

Programm Europatagung Sauerland

_____________________________________

Formulare zum Bestellen von Werbemitteln 2022:

 _____________________________________

Presseinformation: Christbaum-Urgestein Franz Raith als Obmann wiedergewählt

_____________________________________

 

Programm Christbaumproduzententag 2022 

Liebe Österreichische Christbaumbäuerinnen und -bauern!

Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 geben wir Salzburger Christbaumproduzenten euch bekannt, dass der Christbaum-Produzententag am 26. und 27. August 2022 stattfinden wird. Wir würden uns freuen, euch als Besucher und –innen bei uns im schönen Salzburg begrüßen zu dürfen.  Anbei finden Sie das Anmeldeformular. Das Anmeldeformular finden Sie auch in der nächsten Ausgabe  von „Alles rund um den Christbaum“.

Alles Gute, bleibt gesund, und wir sehen uns hoffentlich Ende August bei uns in Salzburg!

Anmeldeformular finden Sie hier.

DSGVO finden Sie hier.

Obmann Klaus Egger & GF Gottfried Schatteiner

 _____________________________________

Österreichischer Christbaum-Produzententag in Salzburg

 

Liebe Österreichische Christbaumbäuerinnen und -bauern!

Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 geben wir Salzburger Christbaumproduzenten euch bekannt, dass der Christbaum-Produzententag voraussichtlich am 26. und 27. August 2022 stattfinden wird. Wir würden uns freuen, euch als Besucher und –innen bei uns im schönen Salzburg begrüßen zu dürfen. Wir müssen jedoch hinzufügen, dass der Produzententag nur dann stattfinden kann, wenn es bis dahin zu keinen neuerlichen pandemiebedingten Einschränkungen kommt. Nähere Details mit Programm und Anmeldeformular werden daher erst in der nächsten Ausgabe von „Alles rund um den Christbaum“ veröffentlicht.

Alles Gute, bleibt gesund, und wir sehen uns dann hoffentlich Ende August bei uns in Salzburg!

Obmann Klaus Egger & GF Gottfried Schatteiner

 _____________________________________

Presseinformation: Christbaumverkauf eine Bilanz

_____________________________________

Presseinformation: Christbaumstände in St. Pölten & Wien öffnen am 12. Dezember

_____________________________________

Presseinformation: Christbaumhöfe öffnen ihre Hoftore

_____________________________________

  Presseinformation: Christbaum- & Schmuckreisigverkauf trotz Lockdown gesichert

_____________________________________

  

Covid 19 Maßnahmen (Stand 24.11.2021)

 

Bargeldloses Bezahlen:

  • Da immer wieder Anfragen kommen wegen bargeldlosem Bezahlen, finden Sie hier eine Anleitung für bargeldloses Bezahlen mittels Überweisung mit QR-Code.

 

 Diverse Informationen:

 

Corona Regeln - Informationen in verschiedenen Sprachen

 

 

 

Schlüsselarbeitskräfte  -  Wichtige Formulare 

 

Hinweisschilder

 Hier finden Sie Hinweistafeln zum Downloaden und Ausdrucken:

_____________________________________

 

Formulare zum Bestellen von Werbemitteln 2021:

  ____________________________________________

Presseinformationen 2021

 Presseaussendungen  2021 zum downloaden:

  ___________________________________________________________________________________________

  

Vollmacht gemäß §1 Abs.3 der Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 i.d.g.F.

 Hier zum Downloaden  

 

 Ergebnisse der Biodiversitätsstudie am Jauerling

 

Mangelerscheinungen bei Nordmannstannen

 

Sachgerechte Düngung von Christbaumkulturen

 

Anmeldung für die Vermittlung von Weihnachtsevents und Firmenweihnachtsfeiern